Programminhalte

Pre-Conference Workshops

Klima im Kontext von Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten – insbesondere in den Settings Kitas, Pflegeeinrichtungen und Kommune (Institution: BIGSo)

  • 29.08.2023, 13:00 - 14:30 Uhr
  • Die Zusammenhänge zwischen Klimawandel & Gesundheit werden mit zunehmender Aktualität diskutiert. Klimatische Veränderungen stellen immense gesellschaftliche & sozioökonomische Herausforderungen dar & erfordern gesamtgesellschaftliche Anpassungsstrategien. Eine Schlüsselrolle kommt hier der Prävention & Gesundheitsförderung in Settings zu. Vor diesem Hintergrund werden im Workshop Handlungsoptionen für eine klimagesunde Settingprävention aufgezeigt, weshalb er sich an alle Settingakteur:innen aus Kitas, Pflegeeinrichtungen & Kommunen richtet.

Mit barrierefreier Kommunikation in eine neue Unternehmenskultur aufbrechen (Institution: DNGK)

  • 29.08.2023, 13:00 - 14:30 Uhr
  • Mit praktischen und wissenschaftlichen Inputs aus Barrierefreier Kommunikation und organisationaler Gesundheitskompetenz zielt dieser Workshop darauf ab, die Auswirkungen einer barrierefreien Kommunikation auf die Unternehmenskultur zu charakterisieren und zu diskutieren. Mit Interessierten aus beiden Arbeits- und Forschungsbereichen hoffen wir auf eine fruchtbare Diskussion.

Freund, Feind oder friedvolle Ko-Existenz? Organisationale Gesundheitskompetenz und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen (Institution:  DNGK)

  • 29.08.2023, 14:30 - 17:00 Uhr
  • Die zentralen Konzepte der Organisationalen Gesundheitskompetenz (OGK) werden vorgestellt, verglichen und mit in der Praxis eingesetzten Qualitätsmanagement- Modellen (z. B. EFQM, DIN ISO 9001) in Beziehung gesetzt. Gemeinsam mit Fachpersonen aus dem akutstationären Sektor und aus der ambulanten Pflege soll mit Hilfe eines Workshopformats herausgearbeitet werden, wo Gemeinsamkeiten, Verbesserungspotentiale und die Praxistauglichkeit der Konzepte und Modelle liegen.

Wissenschaftskommunikation für Nachwuchswissenschaftler*innen (Institution: DGSMP)

  • 29.08.2023, 14:30 - 17:00 Uhr
  • Eine zentrale Aufgabe von (Nachwuchs-)Wissenschaftler*innen ist die Kommunikation der eigenen Forschungsergebnisse. Der Transfer von wissenschaftlichem Output in die Praxis kann nur gelingen, wenn dieser für ein breites & diverses Publikum verständlich gemacht wird. Ziel des Workshops ist es, die Prinzipien und Skills der Wissenschaftskommunikation kennenzulernen und praktisch umzusetzen, um Ergebnisse verständlich, interessant und zugänglich darzustellen.

Gute Gesundheitsinformationen finden und bewerten – ein DNGK-Workshop (Institution:  DNGK)

  • 29.08.2023, 14:30 - 17:00 Uhr
  • Verlässliche Gesundheitsinformationen haben gegen die Fülle der kommerziellen Anbieter im Netz keine Chance. In diesem Workshop lernen alle Interessierten, woran man gute Informationen erkennt, wo man sie findet, welche Instrumente zur Bewertung es gibt, wie zuverlässig diese sind und worin sie sich unterscheiden. In einer praktischen Übung werden wir Informationen zu einem Thema suchen und bewerten. Der Workshop richtet sich an alle, die Gesundheitsinformationen nutzen oder vermitteln.

Gesundheitskompetenz der Gesundheitsfachberufe (Institution: Fachbereich Gesundheitsberufe des DGNK)

  • 29.08.2023, 15:30 - 17:00 Uhr
  • Gesundheitsberufe (GB) beraten, pflegen und unterstützen Menschen bei der Partizipation und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Dabei treffen GB und Klient:innen regelmäßig Entscheidungen, die im Kontext ihrer Gesundheit stehen. Dazu ist es wichtig Informationen zu finden und zu verstehen, um sie dann zielgerichtet anzuwenden. Es wird beleuchtet die aktuelle und zukünftige Arbeit des FB GB des DNGK. Strategien und Tipps zur Förderung der Gesundheitskompetenz werden vorgestellt.

Kongressstruktur

Dienstag, 29.08.2023

  • Pre-Conference-Workshops

Mittwoch, 30.08.2023

  • Eröffnungsveranstaltung
  • Wissenschaftliches Programm mit Vorträgen, Postersessions, Symposien und Workshops
  • Preisverleihung Salomon-Neumann-Medaille und Get-together im Leibniz-Haus Hannover

Donnerstag, 31.08.2023

  • Wissenschaftliches Programm mit Vorträgen, Postersessions, Symposien und Workshops
  • Mitgliederversammlung der DGSMP
  • Festabend in Grauwinkels Schlossküche

Freitag, 01.09.2023

  • Wissenschaftliches Programm mit Vorträgen, Postersessions, Symposien und Workshops
  • Abschlussveranstaltung mit Verleihung der DGSMP-Preise für herausragende Master- und Dissertationsarbeiten